Die Aktionswoche Alkohol regt die Bevölkerung dazu an, den persönlichen und gesellschaftlichen Umgang mit der „Volksdroge Nr. 1“ zu überdenken. Foto: Brian Jackson – stock.adobe.com

Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!" vom 8. bis 16. Juni

veröffentlicht: am 29.05.2024     Presseinformation

Am 12. Juni von 10 bis 14 Uhr stehen Experten des Landkreises mit einem Stand in der Gifhorner Fußgängerzone.

Die Aktionswoche Alkohol regt die Bevölkerung dazu an, den persönlichen und gesellschaftlichen Umgang mit der „Volksdroge Nr. 1“ zu überdenken. Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol vom 8. bis 16. Juni 2024 die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus. Denn: Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Problematischer Alkoholkonsum und Abhängigkeitserkrankungen wirken sich auf andere aus. Sowohl Menschen im sozialen Umfeld als auch die Gesellschaft tragen die Konsequenzen mit. Betroffene finden sich in nahezu allen Lebensbereichen: in der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten. Zahlreiche Menschen in Deutschland trinken zu viel Alkohol. Oft, ohne sich der gesundheitlichen Gefahren bewusst zu sein. Alkoholkonsum ist (mit-)verursachend für mehr als 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein und Co. für die meisten Menschen in Deutschland zum Alltag.

Ziel der bundesweiten Aktionswoche Alkohol ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) organisiert die Aktionswoche Alkohol 2024. Schirmherr der Präventionskampagne ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert.

Experten informieren und beraten

Auch die Fachgruppe „Sucht“ des Landkreis Gifhorns steht hinter dieser Aktionswoche und beteiligt sich an der bundesweiten Präventionskampagne. Am 12. Juni 2024 von 10 bis 14 Uhr stehen die Experten des Landkreises mit einem Stand in der Fußgängerzone im Herzen der Stadt Gifhorn. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Probleme und Herausforderungen rund um das Thema Alkoholsucht zu schärfen und Informationsmaterialen sowie direkte Beratungsangebote an die Bürger und Bürgerinnen zu bringen. Die Experten der Fachgruppe, zum Beispiel Mitglieder von Selbsthilfegruppen, Fachleute aus Beratungsstellen, Beschäftige von Fachkliniken und Mitarbeiter der Suchtprävention, werden vor Ort sein, um über Risiken des Alkoholkonsums aufzuklären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Der interaktive Informationsstand soll die Bürger und Bürgerinnen effektiv ansprechen und erreichen. Das Engagement der Teilnehmer wird mit Quizspielen und Selbsttests über den eigenen Alkoholkonsum gefördert. Unter dem Motto: „Pro & Mille – kenn dein Limit“ wird mit dem Einsatz von Rauschbrillen und einem Mitmach-Bobbycar-Parcours ein tieferes Verständnis für die Thematik vermittelt. Aktiv für die Bürger hat es sich die Fachgruppe Sucht mit dieser Veranstaltung zum Ziel gemacht, die Sensibilität im Umgang mit Alkohol im kommunalen Setting zu fördern, die soziale Ausgrenzung alkoholabhängiger Menschen zu reduzieren und auf das örtliche Angebot für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen zum Aktionstag finden Interessierte auf der Internetseite www.aktionswoche-alkohol.de. Für Rückfragen steht Nicole Tairi als Gesundheitsberaterin (HIV/Sucht) des Landkreises Gifhorn unter der Telefonnummer 05371-82-8937 oder der E-Mail-Adresse nicole.tairi(at)gifhorn.de zur Verfügung.