Immer häufiger erleben wir Hitzeperioden mit Temperaturen von über 30 °C und tropischen Nächten, in denen es nicht unter 20 °C abkühlt. Foto: Kanisorn – stock.adobe.com

Gemeinsam gegen die Gefahren der Hitze – Gesundheitskonferenz des Landkreises Gifhorn

veröffentlicht: am 03.06.2024     Presseinformation

Am 28. August geht es unter anderem um den Umgang mit Hitze im Setting Kita und Schule und Hitze als Herausforderung für die Arbeitswelt.

Der Klimawandel führt zu einer stetigen Zunahme heißer Tage in Deutschland. Immer häufiger erleben wir Hitzeperioden mit Temperaturen von über 30 °C und tropischen Nächten, in denen es nicht unter 20 °C abkühlt. Diese hohen Temperaturen, die länger anhalten als früher, belasten den menschlichen Organismus erheblich. Die gesundheitlichen Gefahren dürfen dabei nicht unterschätzt werden. Daher widmet der Landkreis Gifhorn die diesjährige Regionale Gesundheitskonferenz am 28. August 2024 dem Thema „Klima und Gesundheit – Gemeinsam durch heiße Zeiten“.

Expertinnen und Experten werden die Auswirkungen von Hitze auf verschiedene Zielgruppen beleuchten und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. „Der Austausch und die Vernetzung stehen ebenfalls im Fokus – denn wir können voneinander lernen und gemeinsam durch heiße Zeiten gehen“, lädt Landrat Tobis Heilmann zur Teilnahme an der Gesundheitskonferenz ein.

Die Gesundheitskonferenz findet am Mittwoch, 28. August 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rittersaal des Schlosses Gifhorn statt. Im Hauptvortrag wird Nathalie Nidens, Ärztin mit Master in Public Health, vom KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. das Leben mit der Hitze und die Hitzeauswirkungen auf den Menschen darstellen. Auch werden die Hitzeauswirkungen für den Landkreis Gifhorn und erste Maßnahmen durch Korhan Akal, Fachbereich Gesundheit, vorgestellt. In anschließenden Fachforen werden die Themen:

  • Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit und Pflege älterer Menschen
  • Umgang mit Hitze im Setting Kita und Schule
  • Hitze als Herausforderung für die Arbeitswelt

beleuchtet.

 

Anmeldung und Programm finden Sie unter https://eveeno.com/gesundheitskonferenz-gifhorn
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gesundheitskonferenz richtet sich an alle Interessierten und Engagierten im Hitzeschutz.

 

Verhaltenstipps bei Hitze

 

Der Fachbereich Gesundheit des Landkreises Gifhorn möchte den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag auch nutzen, um die Bevölkerung über die hitzebedingten Gefahren und die Auswirkungen des Klimawandels zu informieren und gibt Verhaltenstipps bei Hitze:

  • Vermeiden Sie körperliche Aktivität während der heißesten Tageszeit (circa 11 bis 18 Uhr) und bei hohen Ozonbelastungen.
  • Verlegen Sie Einkäufe, körperliche Aktivitäten oder Sport in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
  • Lüften Sie nur frühmorgens und nachts. Halten Sie tagsüber Fenster, Jalousien und Vorhänge geschlossen.
  • Kühlen Sie Ihren Körper mit einfachen Methoden wie einem kühlenden Fußbad, kühlenden Körperlotionen oder einem Thermalwasserspray.
  • Achten Sie darauf, dass Kleinkinder, ältere Personen und Haustiere nicht zu lange in parkenden Autos bleiben.
  • Sprechen Sie bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme frühzeitig mit Ihrem Arzt, da bestimmte Medikamente bei Hitze Probleme verursachen können. Lagern Sie Medikamente kühl.
  • Tragen Sie weite, leichte und atmungsaktive Kleidung. Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht.
  • Sorgen Sie für eine leichte Luftbewegung um sich herum, z. B. mit einem Fächer.
  • Schützen Sie Ihren Kopf im Freien mit Sonnencreme mit UV-Schutz, einer Sonnenbrille und einer Kopfbedeckung.
  • Trinken Sie stündlich ein Glas Wasser, auch ohne Durst. Empfohlene Getränke sind Leitungswasser, Mineralwasser und gekühlter Tee ohne Zuckerzusatz. Nicht eiskalt trinken!

Weitere Informationen und Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze finden Sie im Hitzeknigge auf der Homepage des Landkreises Gifhorn unter https://www.gifhorn.de/fileadmin/eigene_Dateien/Formulare/FB_7/Hitzeknigge_LK_GF_.pdf

Für Rückfragen und weiteren Informationen steht Ihnen Anna Grohmann, Koordinatorin der Gesundheitsregion Gifhorn | Landkreises Gifhorn, unter der Telefonnummer 05371-82 711 oder per E-Mail unter anna.grohmann(at)gifhorn.de gerne zur Verfügung.