Der Landkreis Gifhorn empfiehlt, für Onlinezulassungen und -abmeldungen den Online-Service über die Internetseite des Landkreises aufzurufen. Foto: svort – stock.adobe.com

Kfz-Zulassungsstelle warnt vor Betrügern im Internet

veröffentlicht: am 17.05.2024     Presseinformation

In letzter Zeit sind einige Fälle bekannt geworden, bei denen Bürger und Bürgerinnen Opfer von betrügerischen Websites geworden sind.

Wer „Auto abmelden“ in die Suchmaschine seines Browsers eingibt, findet viele Angebote – darunter auch sogenannte „Fake-Seiten“, die vortäuschen, dass sie diese Dienstleistung online anbieten. Bei diesen Seiten sind oft deutlich erhöhte Gebühren ab 35,00 Euro aufwärts fällig. Tatsächlich kostet eine Online-Abmeldung nur 2,70 Euro. Es gibt in vielen Fällen keine Abmeldebestätigung und das überwiesene Geld ist weg – ohne Abmeldung des Fahrzeuges. Hilfe suchen sich die Geschädigten im Anschluss bei der Kfz-Zulassungsstelle, oft in der Annahme, dass der Vorgang online nicht richtig funktioniert hat.

Aus diesem Grund empfiehlt der Landkreis Gifhorn, für Onlinezulassungen und -abmeldungen den Online-Service über die Internetseite des Landkreises aufzurufen. Der Service ist über diesen Link zu erreichen. Dort kann man sich im Bürgerservice-Portal der Zulassungsstelle registrieren und anschließend verschiedene Online-Verfahren abwickeln.

Alternativ kann man natürlich auch persönlich in die Zulassungsstelle kommen. Eine Abmeldung vor Ort kostet zum Beispiel 16,80 Euro und ist ohne Termin während der Öffnungszeiten möglich. Zulassungen erfolgen nach telefonisch oder online vereinbartem Termin.

Wer ein Kennzeichen für sein Fahrzeug reservieren möchte, sollte dies ebenfalls nur über die Homepage des Landkreises Gifhorn tun. Alternativ erhält man das Kennzeichen bei der Fahrzeuganmeldung in der Zulassungsstelle zugeteilt. Die Schilder kann man anschließend bei sogenannten Kennzeichenprägern herstellen lassen, die sich in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstelle befinden.