Manche, die den Krisendienst kontaktieren, haben psychische Erkrankungen. Andere haben gerade schwierige Lebenssituationen und brauchen dringend ein Gespräch. Foto: Antonioguillem – stock.adobe.com

Krisendienst Gifhorn feiert sein 10-jähriges Bestehen

veröffentlicht: am 29.05.2024     Presseinformation

Erstmals seit Bestehen hatte der Krisendienst im Jahr 2023 mehr als 1000 Kontakte zu Hilfesuchenden und deren Angehörigen.

Im Mai 2014 hat der Krisendienst seine Arbeit begonnen. Eine Krise im psychosozialen Sinn besteht im Verlust des seelischen Gleichgewichts, wenn ein Mensch mit Ereignissen oder Lebensumständen konfrontiert wird, die er im Augenblick nicht bewältigen kann. Manche, die den Krisendienst kontaktieren, haben psychische Erkrankungen. Andere haben gerade schwierige Lebenssituationen und brauchen dringend ein Gespräch. Und manchmal geht es auch um eine kurzfristige Aufnahme in einem psychiatrischen Krankenhaus. Es geht immer um die Suche nach einer individuellen Lösung oder um Entlastung.

Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei und vertraulich

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gifhorn können am Wochenende und an Feiertagen in Notsituationen und bei psychischen Belastungen Hilfen bekommen. Diese Hilfen sind nicht nur telefonisch, sondern es können auch Termine in den Räumen des Krisendienstes vereinbart werden oder auch in den eigenen Räumen, dann kommen Mitarbeitende des Krisendienstes zu einem Hausbesuch. Falls erforderlich, kann auch eine Ärztin oder ein Arzt hinzugezogen werden. Dieses Angebot ist ebenfalls vorrätig. Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei und vertraulich.

Anfänglich hat der Krisendienst Räumlichkeiten auf dem Campus genutzt, seit Sommer 2022 ist er in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Dienstes in der Bergstraße 1a in Gifhorn beheimatet. Das Herz des Krisendienstes Gifhorn ist dabei das sehr qualifizierte Team, das sich überwiegend aus Honorarkräften zusammensetzt. Es gibt kaum Fluktuation unter den Mitarbeitenden. Der überwiegende Teil ist seit Beginn dabei. Dieses spricht nicht nur für die hohe Zufriedenheit mit dieser Arbeit, sondern ist auch ein Zeichen für die Qualität, die der Gifhorner Krisendienst leistet.

Erstmals seit Bestehen hat der Krisendienst im Jahr 2023 mehr als 1000 Kontakte zu Hilfesuchenden und deren Angehörigen gehabt. Dies soll gewürdigt werden und daher wird es eine Jubiläumsfeier geben: am 10. Juni 2024 um 16.00 Uhr in den Räumen des Gesundheitsamtes in der Allerstraße 21 in Gifhorn. Im Programm enthalten ist auch ein Fachvortrag und eine Vorstellung der praktischen Arbeit, vorgetragen von Mitarbeitenden des Krisendienstes.

Telefonisch ist der Krisendienst kostenfrei unter 0800-8282333 erreichbar.
Die Zeiten sind Freitag 13-19 Uhr & Samstag, Sonntag, Feiertag 11-19 Uhr.
www.krisendienst-gifhorn.de

Die Koordination des Krisendienstes hat
Herr Andreas Ihbe
Landkreis Gifhorn
Sozialpsychiatrischer Dienst
Telefon: 05371 82-726, E-Mail: Sozialpsychiatrischer-Dienst(at)gifhorn.de