Veranstalter und Sponsoren präsentieren das aktuelle Banner zu „Sport am Tankumsee“ auf dem Kletterturm. Foto: Samtgemeinde Isenbüttel

Sport am Tankumsee 2024: Das ist das Programm für den 4. August

veröffentlicht: am 18.06.2024     Presseinformation

Auch in diesem Jahr gibt es ein Drachenbootrennen, ein Sportfest und ein Bühnenprogramm.

Anlässlich des diesjährigen „Sport am Tankumsee“-Festes am 4. August wurde das offizielle Programm vorgestellt. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Samtgemeinde Isenbüttel, der Stadt Gifhorn, des Kreisportbundes Gifhorn und des Landkreises Gifhorn. Auch in diesem Jahr finden wieder ein Drachenbootrennen sowie ein Sportfest statt. Ein Bühnenprogramm wird es ebenfalls geben. 

"Sport am Tankumsee" ist das Sportevent für den Landkreis Gifhorn. Seit 2001 begeistert das Fest immer wieder tausende Zuschauerinnen und Zuschauer. Zahlreiche Vereins- und Trendsportarten werden den Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag von der Samtgemeinde Isenbüttel, der Stadt Gifhorn und dem Landkreis Gifhorn in Kooperation mit dem Kreissportbund Gifhorn sowie den Sportvereinen präsentiert. Im Mittelpunkt steht seit 2003 ein Drachenbootrennen. Für die Verköstigung sorgt die Tafel Gifhorn, die im großen Pavillon Kaffee und Kuchen anbietet. Der Food-Truck der Fleischerei Ramme sorgt für deftige Kulinarik und kühle Getränke auf dem Veranstaltungsgelände.

Drachenbootregatta:
In diesem Jahr starten bis zu 30 Teams bei der Regatta. Die Strecke beläuft sich auf 200 Meter. Mindestens 14, maximal 18 Paddler zuzüglich Trommlerin oder Trommler können teilnehmen. Sowohl die Drachenboote als auch die Steuerleute werden vom Veranstalter gestellt. Erneut werden der Sparkassen-Cup (ehemals Fun-Cup) und der LSW-Cup (ehemals Fun-Sport-Cup) ausgefahren. Weitere Siegerpokale: Goldener Aktenordner, Bester Newcomer. Sponsoren-Cup. Anmeldungen sind noch bis zum 15.07.2024 möglich, derzeit sind noch zwei Startplätze frei. Aufgrund der anhaltend positiven Resonanz wird überlegt, das Teilnehmerfeld aufzustocken.

Zeitplan: 13 Uhr Start der Vorläufe. 14.30 Uhr Start der Zwischenläufe. 17 Uhr Finale. Siegerehrung ca. 18 Uhr.

Aktuelles Teilnehmerfeld Regatta
• 28 Teams, davon
• 5 Teams nominiert für den Newcomer-Pokal
• 2 Inklusionsboote (Seitenstecher / Lebenshilfe Wolfsburg – SOLE-Dragons Minden)
• 3 Teams nominiert für den Sponsoren-Cup (LSW Dragons, Conti-Drachen, Team Egger)
• 2 Teams nominiert für den „Goldenen Aktenordner“ (Pokal der Verwaltung. Stadt Gifhorn; Landkreis Gifhorn)

Sportfest:
Neben dem Drachenbootrennen wird es auch wieder ein umfangreiches Sportangebot geben, bei dem sich rund 20 Vereine aus der Region einbringen werden. Die Vereine laden zum Zuschauen an die Bühne oder zum Mitmachen auf dem Gelände ein. Das Sportangebot zum Mitmachen auf der großen Freifläche bietet viel Abwechslung und einige „neue“ Sportarten. In diesem Jahr ist erstmals im Programm „Cheesy Heaven“ aus Wolfsburg, die Luftakrobatik auf der Bühne präsentieren und den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, diese selbst im Rahmen des Sportfests auszuprobieren. Luftakrobatik vereint elegante Tanzbewegungen und kraftvolle Artistik auf kunstvolle Weise ­– meist hoch oben in der Luft, an Tüchern, Reifen oder festen Stangen. Als weitere spannende Neuerung erwartet die Besuchenden die Welt des Poolbillards. Der PBSG Wolfsburg und der BSC Gifhorn bringen gemeinsam einen mobilen Billardtisch an den Tankumsee und Interessierte haben die Möglichkeit, die Kunst des Billardspielens selbst auszuprobieren.

Selbstverständlich sind auch die Vereine mit den beliebten Klassikern wie Tauchen, Basketball und dem Kletterturm auf der Freifläche vertreten. Ebenfalls wird der SV Ribbesbüttel wieder Hobby Horsing präsentieren. Beim Kreissportbund kann das Mini-Sportabzeichen erworben werden, und kleine Mitmachstationen laden zu Bewegung, Spiel und Spaß ein. Neben den sportlichen Darbietungen auf der Bühne, die u. a. Cheerleading, Zumba, Karate und Fitness umfassen, gibt es in diesem Jahr auch einen besonderen musikalischen Beitrag von "Irina" – der Stimme mit Herz.

Unsere Sponsoren von der AOK, der Aller-Zeitung, Revital Sports Ladiesexpress und Revital Aktiv und Gesund bieten an ihren Ständen neben Informationen auch Mitmachangebote an.

Bühnenprogramm:
Durchgehend wird zwischen 13 und 18.30 Uhr ein Bühnenprogramm angeboten. Die Vereine präsentieren Zumba, Cheerleading, Luftakrobatik und vieles mehr. Gegen Abend tritt die Gesangssolistin „Irina“ auf und verzaubert die Besucherinnen und Besucher mit ihrer einzigartigen Stimme und verkürzt die Zeit bis zur Siegerehrung um 18.30 Uhr. Das komplette Sport- und Bühnenprogramm nebst Lageplan wird ab dem 22. Juli auf der Website www.sport-am-tankumsee.de ersichtlich sein.

„Ich freue mich vor allem darüber, dass diese Kooperationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Partnern aus Stadt und Landkreis so gut funktioniert und den Menschen hier vor Ort somit ein unvergleichliches Fest mit Sport, Spaß und Unterhaltung geboten wird“, sagt Jannis Gaus, Samtgemeindebürgermeister Isenbüttel. 

„Die Förderung von Sportangeboten aller Art nimmt beim Landkreis Gifhorn einen hohen Stellenwert ein. Der Landkreis beteiligt sich gern zusammen mit der Samtgemeinde Isenbüttel, der Stadt Gifhorn und dem Kreissportbund Gifhorn an der Kooperationsveranstaltung ,Sport am Tankumsee‘. Denn es ist wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ein Bewegungsangebot zu machen, um gesund und fit zu bleiben. Ich finde es klasse, dass wir mit der Mehrgenerationenveranstaltung insbesondere für Familien und junge Menschen Bewegungs- und Begegnungsräume schaffen“, betont Tobias Heilmann, Landrat des Landkreises Gifhorn.

„Als Sportfan bin ich neugierig auf die neuen Trendsportarten – aber natürlich drücke ich meinem Rathausteam „Das 11. Geboot“ beim Drachenbootrennen besonders die Daumen, damit der Titel für den ,Goldenen Aktenordner' wieder ins Gifhorner Rathaus kommt!“, sagt Matthias Nerlich, Bürgermeister der Stadt Gifhorn.

„Die Tankumsee GmbH hat für den Pressetermin zu ‚Sport am Tankumsee‘ erstmalig die Eventplattform in 16 Metern Höhe auf dem Kletterturm zu Verfügung gestellt. Symbolisch steht der grandiose Blick über den See für den Ausblick auf die anstehende Veranstaltung ‚Sport am Tankumsee‘ im August. Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm am See und bereits seit Jahren etabliert. Ich freue mich auf dieses besondere Besucher-Highlight“, hebt Annette Böhme, Geschäftsführerin der Tankumsee GmbH, hervor.

„Mit einem echten Highlight unserer Region starten wir in den August und kommen zugleich aktiv aus den Sommerferien. ,Sport am Tankumsee' steht für ein abwechslungsreiches und begeisterndes Programm in einzigartiger Umgebung. Egal ob beim Bühnenprogramm, den vielen Aktivitäten oder beim Drachenbootrennen selbst: Ich wünsche allen Gästen und sportlich Aktiven einen unvergesslichen Tag“, sagt Christoph Treichel, Direktor der Region Gifhorn, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

„Das jährliche Drachenbootrennen ist mittlerweile zu einer festen Tradition bei EGGER Kunststoffe geworden. Wir freuen uns, unsere Firma bei dieser Veranstaltung zu repräsentieren. Diese Aktion stärkt nicht nur das Teambuilding innerhalb unserer Belegschaft, sondern fördert auch die Gesundheit unserer Mitarbeitenden“, sagt Anna Baron, Assistentin Werksleitung bei der Egger Kunststoffe GmbH & Co. KG.

„‘Sport am Tankumsee‘ ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr aufs Neue begeistert. Das Drachenbootrennen ist dabei ein Highlight. Die LSW ist von Anfang an dabei. Und auch in diesem Jahr gehen die LSW Dragons wieder mit viel Energie an den Start. Die LSW ist Partner für die Region und unterstützt ‚Sport am Tankumsee‘ als ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie. Wir wünschen allen, die dabei sind, viel Spaß!“, sagt Imke Böllhoff, Unternehmenskommunikation der LSW Netz GmbH & Co. KG.